Wir haben Thiemanns Hof im April 2011 gekauft und haben ihn seitdem sowohl denkmalgerecht als auch nach heutigen modernen Standards instand gesetzt und umgebaut.
Meilensteine der Renovierung

Dachrenovierung
Das Dach, welches zahlreiche Löcher und Schäden hatte, wird renoviert und verstärkt.

Abwasser
Die Abwasserrohre im Haus werden verlegt.

Bodenplatte
Nachdem im Erdgeschoss der Lehmboden und einigen Stellen auch alter Betonboden entfernt war und die Abwasserrohre verlegt waren, kann die neue Bodenplatte in mehreren Schritten gegossen werden. Siehe Blogbeitrag: Beton.

Backhaus
Das Backhaus neben dem Hof wird renoviert. Siehe Blogbeitrag: Die Auferstehung des Backhauses.

Dämmung
Böden, Decken und Wände werden gedämmt. Für die Erdgeschossböden verwenden wir in den Räumen, die einen Steinboden bekommen, eine 15 cm dicke Schicht Dämmkork. Die Räume mit Holzboden werden mit 20 cm Zellulose gedämmt. Die Außenwände erhalten 16 cm Zellulosedämmung.

Wasserleitungen
Nach Böden und Wände gedämmt sind können nun die Wasserleitungen installiert werden.

Erdkollektor
In der Wiese neben dem Haus verlegen wir einen 550 m2 Erdkollektor für die Wärmepumpe.

Fenster und Türen
Die neuen Fenster und Türen mit Wärmeschutzglas sind fertig und werden eingebaut.

Fußbodenheizung
Die Rohre der Fußbodenheizung werden verlegt.

Glasswand
In der grossen Deele wird eine Glasswand mit Wärmeschutzglas hinter dem Dielentor eingebaut um die Deele bewohnbar zu machen.
Abwasseranschluss
Zum ersten Mal in seiner Geschichte wird der Hof an die städtische Abwasserkanalisation angeschlossen.

Steinfußboden
In der Deele wird der Fußboden aus Sandsteinplatten verlegt. Wir haben hierzu Obernkirchener Sandstein aus dem benachbarten Bückeburg verwendet.
Heizung
Die Wärmepumpe wird installiert und das Haus kann endlich in diesem Winter beheizt werden.

Treppen
Die neuen Treppen in das erste Geschoss und zum Dachboden sind fertig und werden eingebaut.

Holzfußböden
Im Erdgeschoss wird in den Seitenräumen wo keine Fliesen liegen der Holzfußboden verlegt. Unter dem Holzfußboden befindet sich eine Schicht mit 20 cm Zellulosedämmung.

Innenausbau
In Eigenleistung werden die Räume im Erdgeschoss schrittweise Raum für Raum ausgebaut.
Architekt: Architekturwerkstatt Wolfgang Riesner, Petershagen
Zimmerei: Hanspeter Rohde, Warmsen
Heizung u. Sanitär: Wiebke Haustechnik, Petershagen
Elektro: Reitemeier, Minden und Knippel, Bückeburg
Baustoffe: Aumann, Petershagen-Lahde und Baustoffe Schreiber, Minden
Sand, Kies und Beton: Meyer, Petershagen-Neuenknick
Baumaschinen: Gartentechnik David, Petershagen-Lahde
Energieberatung: Dipl.Ing. Architektin Heike Menne, Minden